Sie sind hier: Startseite > Archiv > Call for Participation "Interventions: What it means to be human in 21st century life sciences"

Call for Participation "Interventions: What it means to be human in 21st century life sciences"

30.12.2012

Vom 18. bis 22. März 2013 findet im Beckmanns Hof der Ruhr-Universität Bochum die Mercator Spring School "Interventions: What it means to be human in 21st century life sciences" statt, die von der Mercator Forschungsgruppe "Räume anthropologischen Wissens" in Kooperation mit Soraya de Chadarevian, UCLA (USA), und Edna Suarez-Diaz, UNAM (Mexiko), verantsaltet wird. Der vollständige Call for Participation kann am Ende des Artikels heruntergeladen werden.


Im Rahmen dieser Spring School nehmen internationale Wissenschaftler verschiedenster Fachbereiche teil (so z. B. aus Natur- und Medienwissenschaften, Wissenschaftsgeschichte, Soziologie und Wissensanthropologie, Literaturwissenschaft und Philosophie), um ihre Forschung mit Doktoranden und Masterstudenten vor dem Hintergrund des Sujets "Interventions: What it means to be human in 21st century life sciences" zu diskutieren. Ziel dieser Summer School ist eine interdisziplinäre und kulturübergreifende Analyse der Produktion und Zirkulation aktueller Forschung in den Bio- und Neurowissenschaften.

Herzlich eingeladen sind Doktoranden und Master-Studierende der Naturwissenschaften, Wissenschaftsgeschichte, Philosophie, Kultur-, Literatur- und Medienwissenschaften sowie verwandter Disziplinen wie Kunstgeschichte, Politik, Medizin und Filmwissenschaft.

Die vier Hauptthemenbereiche, die die Spring School strukturierend gestalten werden, sind:
Interventions I: Neurons, plasticity and concepts of the human in neuroscience
Interventions II: Concepts of the living and media technologies
Interventions III: Bodies and Societies
Interventions IV: Cells, Genomes, Organisms


Alle Teilnahmebewerbungen müssen bis zum 11. Januar 2013 eingereicht werden (mrg2@rub.de). Ausführliche Informationen zur Spring School und zum Teilnahmeverfahren finden Sie im offiziellen Call for Participation und auf der Homepage.

Zurück